top of page

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.jfif

Die ständige Aufgaben- und Problemlösung in unserem Alltag führt zu chronischem Stress, sowohl auf mentaler als auch auf körperlicher Ebene. Wenn du keine Zeit hast, dich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen oder glaubst, dass Stressbewältigung viel Investition benötigt, dann habe ich gute Nachrichten für dich! Es gibt viele Methoden, die nicht besonders viel Zeit oder finanzielle Ressourcen erfordern. Eine davon ist die wissenschaftlich anerkannte progressive Muskelentspannung.

 

Diese Entspannungsmethode wurde in den 1920ern vom amerikanischen Arzt Edmund Jacobson entwickelt und gilt heute weltweit als effektive Methode. Jacobson erkannte den Zusammenhang zwischen Muskelanspannung und körperlichen sowie seelischen Belastungen. Diese Methode wird oft in der Psychotherapie verwendet und hilft dabei, den Körper in einen angenehmen Ruhezustand zu versetzen. Sie unterstützt Menschen mit verschiedenen psychischen und körperlichen Störungen, wie Stress, Angst, Schlafproblemen und in einigen Fällen sogar bei Depressionen oder chronischen Schmerzen. Aber wie wendet man diese Technik genau an?

 

Für diese Muskelentspannung ist es wichtig, deinen Körper gut spüren und reflektieren zu können. Konzentriere dich auf ein Körperteil, das für dich am besten spürbar ist und das du am besten kontrollieren kannst, wie Hände, Finger oder Unterarme.

​

  1. Konzentriere dich auf die Muskeln vor der Anspannung oder Entspannung für etwa 15 Sekunden.

     

  2. Spanne die Muskeln an und fokussiere dich auf die Empfindung, die du gerade spürst, für etwa 5-7 Sekunden.

     

  3. Entspanne die Muskelgruppe für 20 Sekunden.

     

  4. Reflektiere die Empfindung danach, wenn die Muskeln schon entspannt sind, lass es 20 Sekunden dauern.

 

Wenn du gerade erst anfängst, solltest du diese Technik zweimal täglich für etwa 20 Minuten wiederholen. Die Dauer und Frequenz der Übungen können langsam gesteigert werden. Auch die Muskelgruppen können komplizierter zu spüren werden.

 

Um eine gewünschte und stabile Wirkung zu erzielen, solltest du diese Methode täglich und sogar mehrmals am Tag üben. Obwohl die Übungen selbst nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, ist eine positive Lebensveränderung immer mit einer Anpassung deiner Lebensweise verbunden. Wie bekannt, besteht nach dem Aufhören einer Diät das Risiko, dass das Gewicht zurückkehrt. Daher sollte körperliche und seelische Entspannung in deinen Alltag integriert werden.

Es gibt verschiedene CDs, Apps oder auch YouTube-Videos, die dir dabei helfen können. Idealerweise solltest du die Anwendung der Übungen so gut beherrschen, dass du sie in jeder Situation praktizieren kannst.

 

Neben der grundlegenden Methode der progressiven Muskelentspannung, gibt es viele weitere Tipps und Tricks, wie du diese Technik in deinen Alltag integrieren kannst, um ein entspannteres und erfüllteres Leben zu führen:

​

  1. Integriere Entspannung in deine Morgenroutine: Beginne deinen Tag mit einer kurzen Einheit der Muskelentspannung. Dies kann dir helfen, ruhig und fokussiert in den Tag zu starten.

     

  2. Entspannungspausen während der Arbeit: Setze dir Erinnerungen auf deinem Smartphone, um regelmäßige kurze Entspannungspausen einzulegen. Ein paar Minuten progressive Muskelentspannung können helfen, den Stresslevel zu senken und die Produktivität zu steigern.

     

  3. Verwende ätherische Öle: Kombiniere die Muskelentspannung mit beruhigenden ätherischen Ölen wie Lavendel oder Kamille. Diese können das Entspannungserlebnis verstärken und für eine zusätzliche Beruhigung sorgen.

     

  4. Gestalte einen entspannenden Raum: Schaffe einen speziellen Raum oder eine Ecke in deinem Zuhause, die ausschließlich für Entspannung und Meditation genutzt wird. Dekoriere diesen Bereich mit weichen Kissen, sanfter Beleuchtung und beruhigenden Farben.

     

  5. Verbinde Entspannung mit Bewegung: Probiere, die Muskelentspannung in Kombination mit sanften Yoga-Übungen oder Stretching aus. Dies kann die körperliche und mentale Entspannung vertiefen.

     

  6. Teile die Erfahrung: Führe die progressive Muskelentspannung zusammen mit Freunden oder Familie durch. Gemeinsame Entspannungssitzungen können nicht nur die Beziehungen stärken, sondern auch zu einer regelmäßigen Praxis motivieren.

     

  7. Nutze Technologie: Es gibt zahlreiche Apps und Online-Ressourcen, die geführte Sessions und Anleitungen zur progressiven Muskelentspannung anbieten. Diese können besonders hilfreich sein, wenn du gerade erst beginnst oder eine zusätzliche Unterstützung suchst.

     

  8. Achtsamkeit im Alltag: Kombiniere die Muskelentspannung mit Achtsamkeitstechniken. Konzentriere dich bewusst auf die Empfindungen deines Körpers und deine Atmung, um ein noch intensiveres Entspannungserlebnis zu erreichen.

 

Durch die regelmäßige Anwendung der progressiven Muskelentspannung und die Integration in deinen Alltag, kannst du langfristig mehr Gelassenheit und Wohlbefinden erreichen. Probiere es aus und entdecke, wie diese einfache Technik dein Leben positiv verändern kann!

bottom of page